Baden-Württemberg hat viel zu bieten: Neben reizvollen Landschaften und zahlreichen Unternehmen mit Weltruf sind es insbesondere die hier lebenden Menschen, die sich durch Weltoffenheit, Toleranz, Fleiß und Kreativität auszeichnen. Nicht zuletzt verfügt Baden-Württemberg über einen einzigartigen kulturellen Reichtum. In kaum einem anderen Land ist die Anzahl von Theatern und Museen bezogen auf die Einwohnerzahl so hoch wie hier und das Nebeneinander international renommierter Kulturbetriebe und kleinerer, regional verwurzelter Einrichtungen so reichhaltig. Diese Vielfalt unserer kulturellen Landschaft zu erhalten, zu pflegen und weiter zu entwickeln ist der Baden-Württemberg Stiftung ein wichtiges Anliegen. Denn Kultur bereichert unser Leben; sie ist ein elementarer Bestandteil unserer Gesellschaft und unserer Identität.
Seit 2002 ist der Literatursommer ein fester Bestandteil des kulturellen Engagements der Baden-Württemberg Stiftung. Er erfreut sich seitdem einer großen Beliebtheit bei immer mehr Veranstaltern und Besuchern.
Die alle zwei Jahre stattfindende Literaturreihe geht immer wieder aufs Neue interessanten Spuren, Ereignissen und Persönlichkeiten der Literaturgeschichte nach und bietet zahlreichen Veranstaltern die Gelegenheit, sich mit eigenen Ideen und Konzepten einzubringen. Mit großer Freude beobachten wir dabei das Engagement und die hohe Kreativität, mit denen sich die Kultureinrichtungen im Land mit literarischen Themen auseinandersetzen und Angebote für alle gesellschaftlichen Gruppierungen und Altersklassen entwickeln. Der Literatursommer ist Ausdruck gelebter Vielfalt in Baden-Württemberg.
Seien Sie herzlich zum Literatursommer der Baden-Württemberg Stiftung willkommen. Ich lade Sie ein, sich über das interessante Angebot des Literatursommers zu informieren und hoffe, dass Sie den Weg zu der einen oder anderen Veranstaltung finden. Dabei wünsche ich Ihnen interessante Begegnungen und Gespräche sowie schöne Eindrücke und bleibende Erinnerungen.
Ihr Christoph Dahl
Geschäftsführer Baden-Württemberg Stiftung